ForU Stone Leitfaden: Inspiration, Innovation und Ideen

Leitfaden
Produkte
Eine Anfrage senden

Ist der Stein uneben? Es stellte sich heraus, dass diese Details nicht gemacht wurden

Die Arbeitsbedingungen für Granitsägeblätter sind in der Regel relativ rau. Ihr Hauptzweck ist das Schneiden von Sägeblättern für Stein, was beim Schneiden von Marmor und Granit weit verbreitet ist. Es ist ein wichtiges Verarbeitungswerkzeug in der Steinindustrie.

 

In der Tat gibt es viele Faktoren, die bestimmen, ob der Stein Material ist ordentlich, "schön", viele sind durch Details, die Sie nicht bezahlt haben, die Aufmerksamkeit während des Schneidens, dann heute, diese Details werden zusammengefasst, diese Details haben Sie alle bemerkt?

 

 

1. Sägeblatt im Leerlauf: Vor allem, wenn das neue Substrat zum ersten Mal verwendet wird, muss es für etwa 10-20 Minuten im Leerlauf laufen, und im Sommer bei hohen Temperaturen muss es mit Wasser im Leerlauf laufen. Dies dient dazu, den Einfluss des Schweißkopfes auf das Substrat zu eliminieren und das Sägeblatt bei hoher Geschwindigkeit zu verbessern. Behalten Sie die Erinnerung an die innere Qualität während der Drehung bei.

 

 

 

2. Der geschnittene Abfall sollte nicht weniger als 0,5 m³ betragen und sicher platziert werden. Der Boden sollte mit Kantholz abgedeckt und fest verschlossen werden. Der Abfall sollte auf der symmetrischen Position der Werkbank platziert werden, um die Stabilität des Arbeitswagens und des Abfalls zu gewährleisten. Es wird gerüttelt und geschüttelt.

 

3. Stellen Sie den Hubschalter entsprechend der Länge, Breite und Höhe des Blocks so ein, dass der Sägeblatthub und der Hub des Materialwagens in einem zuverlässigen und effektiven Bereich liegen. Vor dem Sägen sollte die Blattkante des Sägeblatts maximal 10-20 mm vom Block entfernt sein. Nach dem Sägen sollte der Abstand zwischen dem Sägeblatt und der Unterseite des Blocks 20-40 mm betragen. Bevor sich das Sägeblatt um den Blatthalter bewegt, sollte es vollständig aus dem Sägeblatt herausgezogen werden. Der Abstand sollte nicht weniger als 150-200 mm betragen, um zu verhindern, dass das Sägeblatt gegen den Block stößt. material.

 

 

 

4. Probeschnitte dürfen erst durchgeführt werden, wenn das Sägeblatt stillsteht und stabil ist. Das Sägeblatt darf nicht anlaufen, wenn die Blattkante mit dem Blockmaterial in Kontakt ist. Das Sägeblatt darf die Drehung des Sägeblatts nicht stoppen. Es muss vor dem Anhalten aus dem Sägeblatt herausgezogen werden.

 

5. Wenn das Blockmaterial während des Schneidens wackelt, sollte das Schneiden sofort gestoppt werden, und das Blockmaterial sollte fest fixiert werden, bevor die Arbeit fortgesetzt wird. Während des Schneidens darf sich das Blockmaterial nicht willkürlich bewegen.

 

 

 

6. Beim Schneiden wird festgestellt, dass das Sägeblatt deutlich langsamer wird oder sogar das Messer klemmt. Dies kann auf ein Durchrutschen des Riemens, ein Lösen der Spannmutter oder eine zu große Tiefe des Messers und eine zu hohe Geschwindigkeit des Messers zurückzuführen sein. Es sollte rechtzeitig nachgestellt werden. Steinforschungsinstitut stone5A

 

7. Die Liniengeschwindigkeit sollte mit der Härte und der Verschleißfestigkeit des bearbeiteten Steins vereinbar sein. Aufgrund der großen Vielfalt von Granit, wird die entsprechende Härte auch unterschiedlich sein. Wenn der Stein in einem einzigen Auftrag weich ist, sollten Sie Ihrem Sägeblattlieferanten mitteilen, dass Sie diese Art von Stein schneiden, damit er das entsprechende verschleißfeste Sägeblatt bereitstellen kann; wenn es sich hingegen um harten Granit handelt, benötigen Sie ein scharfes Sägeblatt. Und wenn Sie eine Vielzahl von Steinen schneiden, benötigen Sie ein entsprechendes Universalsägeblatt (Tipp: Wenn die Online-Geschwindigkeit nicht hoch ist, wird die Lebensdauer des Sägeblatts durch eine höhere Schnittleistung verkürzt).

 

 

 

8. Die Vorschubgeschwindigkeit wird hauptsächlich durch die Leistung des zu bearbeitenden Materials bestimmt. Für jedes Material gibt es einen bestimmten Bereich der Vorschubgeschwindigkeit, wenn die Schnitttiefe festgelegt ist. Ist die Geschwindigkeit zu hoch, verschleißt der Diamant und fällt sogar ab, was zum Verschleiß des Sägeblattes führt. Ist die Geschwindigkeit zu niedrig, kann der Selbstschärfungsprozess des Sägeblattes nicht normal ablaufen, so dass es seine Schneidfähigkeit durch "Abstumpfen und Abrutschen" verliert. Im Allgemeinen sollte die Vorschubgeschwindigkeit beim Schneiden langsam und beim Schneiden gleichmäßig sein.

 

9. Die Schnitttiefe kann bei Steinen mittlerer Härte wie Marmor und Kalkstein einmal durchgeschnitten werden. Für harte Steine und Schleifmittel wie Granit und Sandstein, sollte es in Schritten geschnitten werden. Einteilige Säge Schneiden von Granit, ist die Tiefe des Messers in der Regel 10-20mm Die Schnitttiefe des Marmor Schneiden Messer ist 50-100mm, und mehrere Stücke von doppelseitigen Schneiden harten Granit, ist die Tiefe der einzelnen Schneiden Messer 3-5mm, sollte auf die Härte des Steins, das Sägeblatt und die Leistung der Sägemaschine basieren.

 

 

 

10. Die Drehrichtung des Sägeblattes ist die gleiche wie die der Steinvorschubrichtung, und das Gegenteil ist der Rückwärtsschnitt. Beim Rückwärtsschnitt gibt es eine nach oben gerichtete vertikale Kraftkomponente, die eine Tendenz zum Anheben des Steins bildet. Um den Stein zu stabilisieren, sollten Sie daher versuchen, unter den gleichen Bedingungen in Längsrichtung zu schneiden. Beim Rückwärtsschneiden sollte die Schnitttiefe reduziert werden, im Allgemeinen auf 1/3-1/2 des normalen Schnitts.

 

11. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundvoraussetzungen für die Auswahl des Schneidverfahrens folgende sind: bei Steinen mit geringer Härte und guter Schneidleistung kann man tief schneiden und langsam gehen, ansonsten schneiden und schnell gehen, d.h. derselbe Stein und die entsprechende Sägemaschine und das Sägeblatt sollten Die Schneidleistung ist hoch, die Qualität des Schneidbretts ist gut, die Prozessparameter der langen Lebensdauer des Sägeblatts und des Substrats unterliegen den vier, und die vier ergänzen sich, und die Lippen und Zähne hängen voneinander ab. Wenn die Schnittgeschwindigkeit des Sägeblatts nicht beibehalten werden kann, ist das Sägeblatt stumpf. Die Schnitttiefe sollte verringert und die Schnittgeschwindigkeit erhöht werden, um das Sägeblatt zu schärfen.