
Wie entscheidet man sich für Kunststein? Welche Missverständnisse gibt es in Bezug auf Kunststein?
Ein von Menschen geschaffenes Material für die gehobene Inneneinrichtung ist Kunststein. Kunststein wird mit zunehmender wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung sowie Fortschritten in der Herstellungstechnologie immer häufiger in der Inneneinrichtung verwendet; man findet ihn häufig in Bereichen wie Erkerfensterbänken, Küchentheken und Badezimmertheken. Kunststein wird bei den Menschen immer beliebter, weil er relativ kostengünstig ist und eine gleichbleibende Leistung bietet. Unterschiedliche Rohstoffe teilen Kunststein in verschiedene Varianten auf; wie kann man also klug entscheiden, welche Art man verwenden sollte?
Nachteile von Kunststein
stark und verschleißfest
Die Stabilität von Kunststein übertrifft die von echtem Marmor. Seine Oberfläche ist glatt, frei von Löchern und weist keine Risse auf, wodurch er eine höhere Verschleißfestigkeit und Härte aufweist. Er hat eine ausgezeichnete Stoßfestigkeit und kann nicht so leicht zusammenbrechen und in die Ecken fallen. Besonders für stark beanspruchte Bereiche wie Küchenarbeitsplatten eignet sich Kunststein sehr gut.
verschiedene Farbtöne und Designs
Kunststein hat brillante Farbtöne und lebhafte Farbvariationen. Mosaike, Muscheln, Glas und andere Materialien können als Dekoration verwendet werden, um die kreativen und ornamentalen Auswirkungen während der Herstellung zu verbessern. Viele der auf dem Markt erhältlichen Kunststeine weisen recht genaue Muster auf, die echtem Marmor ähneln und nur schwer von einer Imitation zu unterscheiden sind, was eine Reihe von Möglichkeiten für die Innenraumgestaltung bietet.
geringe Farbabweichung
Bei der Verwendung von Stein sind Farbunterschiede bei großflächigen Einrichtungen wie Einzelhandelszentren, Hotellobbys oder Flughäfen kein Problem. Bei Naturmarmor führen die unterschiedlichen Abbaugebiete und Quellen manchmal zu Farbunterschieden. Bei großflächigen Pflasterungen garantiert Kunststein, dass ein und dieselbe Materialcharge einheitliche Muster und Farbtöne aufweist und die allgemeine dekorative Wirkung verstärkt.
Guter moralischer Charakter
Kunststein ist sehr widerstandsfähig und bricht nicht so leicht, wenn es um Erkerfenster geht, die längere Steinplatten erfordern. Er kann mehr Stabilität garantieren als das Problem der dunklen Brüche von Marmor. Während Kunststein in dieser Hinsicht zuverlässiger ist, erfordert Marmor eine komplizierte Technik zur Herstellung langer Platten und kann während des Transports und des Einbaus leicht brechen.
Wie sollte man Kunststein auswählen?
Wählen Sie aus Leistung.
Wählen Sie Kunststein, der resistent gegen große Hitze, Ölflecken und Flecken ist, insbesondere für Küchenarbeitsplatten. Man sollte Acryl-Kunststein oder künstlichen Quarzstein wählen. Acryl-Kunststein ist zwar teurer und wird oft in Luxushotels und High-End-Clubs verwendet, bietet aber eine bessere Leistung. Hervorragende Eigenschaften, die den Anforderungen an Küchenarbeitsplatten entsprechen, und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen den Quarz-Kunststein aus. Gewöhnliche Steinimitate können für Waschbecken und Fensterbänke im Badezimmer gewählt werden, ohne dass man sich zu viele Gedanken über die einzigartige Leistung machen muss.
Wählen Sie aus den Mustern
Küchenarbeitsplatten sollten aus dunklem Kunststein bestehen, da dieser Flecken und Öl besser verbergen kann. Um das natürliche und hochwertige Gefühl im Badezimmer zu unterstreichen, können die Arbeitsplatten des Waschbeckens aus Kunststein mit Marmorimitation bestehen. Um Harmonie und Natürlichkeit zu erreichen, können die Fensterbänke farblich auf die Inneneinrichtung abgestimmt werden.
Wählen Sie aus der Qualität
Hochwertiger Kunststein hat eine feine und glatte Oberfläche, fühlt sich natürlich und weich an und hat eine brillante Farbe. Die Oberfläche von minderwertigem Kunststein ist rau, die Haptik ist schlecht und die Partikel sind lose verteilt. Achten Sie bei der Entscheidung für ein hochwertiges Kunststeinprodukt vor allem auf diese Elemente.
Erste kognitive Fehlinterpretation: Kunststein schädigt den menschlichen Körper und ist radiologisch aktiv?
Manche glauben, dass Kunststein aus natürlichen Marmorstücken hergestellt wird und daher ebenfalls Strahlung enthält und den menschlichen Körper schädigt. Marmor, der zu viel Strahlung enthält, ist in Wirklichkeit nicht als Dekorationselement geeignet. Wichtiger ist, dass die Strahlung in der Natur jeden Aspekt der Realität durchdringt - von der Sonne über Handys und Ladegeräte bis hin zu Signalsäulen. Bei künstlichen Steinen kann man den Strahlungsgehalt völlig übersehen, und sie haben keine wirklichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
Zweite kognitive Fehldeutung: Kunststein enthält Formaldehyd?
Manche Menschen glauben, dass Kunststein die Gesundheit gefährden kann, da er Formaldehyd enthält, und machen sich Sorgen darüber. Tatsächlich enthält Kunststein nur eine geringe Menge an Klebstoff und besteht größtenteils aus zerkleinertem Steinpulver, so dass die Formaldehydkonzentration fast minimal ist. Außerdem gibt Kunststein während des Aushärtungsprozesses fast kein Formaldehyd ab, so dass seine Formaldehyd-Emissionen deutlich geringer sind als die anderer Materialien wie Holzprodukte.

Zusammenfassung
Es ist sehr wichtig, die Vorteile von Kunststein und die typischen Fehler bei der Auswahl zu kennen. Abgesehen von seinen robusten und verschleißfesten Eigenschaften, seinem Reichtum an Mustertönen, seiner geringen Farbabweichung und seiner hohen Integrität ermöglicht Kunststein die Auswahl der geeigneten Leistung und Farbe je nach den tatsächlichen Anforderungen. In Bezug auf falsche Vorstellungen wie Formaldehyd und Strahlung sollten wir rationale Schlussfolgerungen auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützen. Die Wahl hochwertiger Kunststeinprodukte garantiert nicht nur Sicherheit bei der Verwendung, sondern wertet auch das Erscheinungsbild der Inneneinrichtung auf. Die hochwertigen Kunststeinprodukte, die von Firmen wie foru angeboten werden, sind eine gute Wahl für Ihre Dekoration.