ForU Stone Leitfaden: Inspiration, Innovation und Ideen

Leitfaden
Produkte
Eine Anfrage senden

Wie reinigt man Marmorboden?

Reinigung von Marmorböden

Marmor Böden sind wegen ihrer Schönheit und Haltbarkeit beliebt. Allerdings müssen sie richtig gepflegt und gereinigt werden, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man Marmorböden schön hält, damit Sie dieses hochwertige dekorative Material genießen können.

Carrara weißer Marmor Bodenbelag Projekte für Bürogebäude FOR U STONE Wie man Marmorboden reinigen?
Marmorboden Dekoration Design Stil

Tägliche Marmorbodenreinigung

Staub und Müll entfernen
Marmorböden neigen dazu, Staub und Schmutz anzusammeln, daher ist eine regelmäßige Reinigung die Grundlage für die Sauberhaltung.
Verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten. Verwenden Sie einen Besen mit weichen Borsten oder einen elektrostatischen Mopp, um Staub und andere Partikel sanft vom Boden zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Bürsten mit harten Borsten, um den Boden nicht zu zerkratzen.
Verwenden Sie für Bodenstaub einen Staubsauger. Vergewissern Sie sich, dass der Staubsauger über einen Bürstenkopf für harte Oberflächen verfügt, um Schäden an der Marmoroberfläche zu vermeiden.

Wischen Sie den Boden mit einem nassen Mopp.
Eine regelmäßige Nassreinigung hält den Boden glatt und entfernt feinen Staub und Flecken.
Mildes Reinigungsmittel: Vermeiden Sie die Verwendung von säurehaltigen oder alkalischen Reinigungsmitteln, um eine Beschädigung der Marmoroberfläche zu vermeiden.
Um das Reinigungsmittel zu verdünnen, weichen Sie den Mopp in warmem Wasser ein und wringen Sie ihn aus, bis er nicht mehr ausläuft.
Wischen Sie den Boden sanft mit einem leichten Baumwollmopp. Vermeiden Sie die Verwendung harter Mopps, um Kratzer zu vermeiden.
Um Wasserflecken zu vermeiden, wischen Sie den Boden nach der Reinigung noch einmal mit einem trockenen Mopp oder einem trockenen Handtuch, um sicherzustellen, dass der Boden vollständig trocken ist.

Tiefenreinigung von Steinböden
Entfernung von Firstflecken
Flecken auf Marmorfußböden können hartnäckig sein und erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Wischen Sie nach der empfohlenen Verwendung eines marmorspezifischen Entfettungsmittels alle Ölflecken mit einem weichen Tuch ab.
Lebensmittelflecken: Mischen Sie bei Lebensmittelflecken ein neutrales Reinigungsmittel mit warmem Wasser; verwenden Sie bei Bedarf einen speziellen Marmorentfetter.
Wasserflecken: Verwenden Sie ein weiches Tuch und tauchen Sie etwas Marmorpolitur ein, um Wasserflecken sanft zu entfernen und den Oberflächenglanz wiederherzustellen.

Anti-Schimmel-Behandlung
Marmorböden in feuchten Räumen (z. B. in Badezimmern) müssen gegen Schimmelpilzbefall geschützt werden.
Nachdem Sie den Marmor mit der empfohlenen schimmelresistenten Lösung besprüht haben, wischen Sie ihn sauber.
Belüftung und Entfeuchtung: Schalten Sie den Luftentfeuchter ein, um die Raumluft zirkulieren zu lassen, die Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung zu verhindern.

Wie man Marmorböden pflegt

Wachsen und Rekristallisation sind die beiden Hauptkategorien der Marmorpflege.
Lassen Sie uns zunächst über das Wachsen sprechen. Obwohl das Wachsen und Polieren von Marmor eine gute Pflegemethode ist, hat sie auch einige Nachteile. Der behandelte Boden sieht grau aus und auf der Wachsoberfläche sammelt sich leicht Staub an.
Die Wachsschicht verschließt die Poren des Marmors und verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und den Marmor krank macht. Die Wachsschicht ist jedoch weich und leicht abnutzbar und kann die Schutzanforderungen des Marmors nicht vollständig erfüllen; Fußgänger hinterlassen beim Vorbeigehen deutliche Spuren.

Rekristallisationsbehandlung.
Das Verfahren der Rekristallisation wird häufiger für die Pflege von Marmor verwendet.
Bei der Rekristallisation von Marmor wird zwischen dem Teil mit den mechanischen Werkzeugen und dem Teil mit dem spezifischen chemischen Material unterschieden. Die chemischen Materialien werden weiter in zwei Arten unterteilt: Granit-Rekristallisation und Marmor-Rekristallisation.
Die Grundidee der Steinkristallisation besteht darin, durch die Kombination bestimmter Chemikalien mit der durch mechanische Reibung auf der Marmoroberfläche erzeugten Wärme eine neue harte Kristallschicht zu bilden. Die Anwendung dieser Steinrekristallisationstechniken zur Pflege von Granit und Marmor kann einen hellen, natürlichen Marmorboden erzeugen. Außerdem kann die Marmoroberfläche dadurch haltbarer und verschleißfester gemacht werden. Eine einmalige Pflege alle zwei Jahre ist für Granitböden in der Regel ausreichend. Obwohl es auch vom Grad der Abnutzung der Marmoroberfläche abhängt, müssen Marmorböden aufgrund von Strukturveränderungen normalerweise alle sechs Monate gepflegt werden.

Inhaltsstoffe: neutrales oder schwach alkalisches Reinigungsmittel.
Das Funktionsprinzip: 1. Um Auslassungen zu vermeiden, gießen Sie die verdünnte Steinreinigungslösung direkt von hinten nach vorne in den Bodenschrubber.
2. Schalten Sie beim Schrubben den Wassersauger ein und saugen Sie den Abfall ab. Um an Stellen zu gelangen, die der Schrubber nicht erreicht, tränken Sie den Mopp mit Reinigungsmittel, drücken Sie ihn trocken und schrubben Sie dann.
3. Nachdem Sie das Reinigungsmittel verwendet haben, um das Abwasser auf dem Boden zu entfernen, wiederholen Sie den Vorgang mit sauberem Wasser.
4. Vorsichtsmaßnahmen: Wenn säurehaltige und pulverförmige Reinigungsmittel zur Reinigung des Bodens verwendet werden, wird die Marmoroberfläche angegriffen und beschädigt.
5. Standard: makellos, hell, frei von Flecken und Abdrücken.

Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch, wischen Sie den Marmor regelmäßig mit einer kleinen Menge eines in mildes Reinigungsmittel getauchten feuchten Tuchs ab und wischen Sie dann trocken. Schwer zu behandelnder und stark abgenutzter Marmor kann mit Stahlwolle oder einer elektrischen Poliermaschine poliert oder mit einer feuchten Bürste sanft abgewischt werden. Bei der Reinigung von Flecken auf der Marmoroberfläche mit Essig oder Zitronensaft ist zu beachten, dass die Zitrone nicht länger als zwei Minuten auf dem Marmor verbleiben sollte. Andernfalls saugt der Marmor die Zitrone auf und erhöht die Verschmutzung des frischen Steins. Führen Sie den Vorgang bei Bedarf erneut durch. Anschließend reinigen und trocken wischen. Zum Schutz von kleinen Kratzern können spezielle Marmorpflegeprodukte verwendet werden. Unabhängig davon, ob der Marmor alt oder teuer ist, braucht er die Aufmerksamkeit eines qualifizierten Steinpflegeunternehmens.

Weiße Panda Marmorfliesen Wie reinige ich einen Marmorboden?
Pflege von Marmorfußböden

Zusammenfassung

Durch wissenschaftliche Reinigungs- und Pflegetechniken wird die Lebensdauer von Marmor Böden können erfolgreich erweitert und gepflegt werden, um langfristig schön zu bleiben. Der Schlüssel zur Pflege von Marmorböden ist die tägliche Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch, regelmäßiges Wachsen und Glasieren, die schnelle Beseitigung von verschütteten Flüssigkeiten und die Vermeidung von Kratzern.