ForU Stone Leitfaden: Inspiration, Innovation und Ideen

Leitfaden
Produkte
Eine Anfrage senden

Ist der Stein so dünn wie möglich? Nein, die Dicke der Platte wirkt sich direkt auf die Nutzungsdauer aus

Je nach Produkttyp werden die dekorativen Natursteinplatten in der nationalen Norm in herkömmliche Platten, dünne Platten, ultradünne Platten und dicke Platten unterteilt.

 

 

Konventionelle Platte: 20 mm dick

Dünnes Blech: 10mm -15mm dick

Ultradünne Platte: <8mm dick (zur Gewichtsreduzierung von Gebäuden oder zur Materialeinsparung)

Dicke Platten: Platten, die dicker als 20 mm sind (für belastete Böden oder Außenwände)

 

Die auf dem ausländischen Steinmarkt übliche Plattendicke beträgt 20 mm. Um niedrige Preise auf dem inländischen Steinmarkt zu erzielen, ist die Dicke der derzeit auf dem Markt verwendeten Platten geringer als die nationale Norm.

 

 

Einfluss der Dicke der Steinplatte

 

Auswirkungen auf die Kosten

 

Die Schnittstärke des Blockmaterials wirkt sich auf die Ausbringungsmenge aus. Je dünner die Platte, desto höher die Ausbringungsmenge und desto niedriger der Preis.

 

Zum Beispiel, der Marmorausstoß bei einer Sägeblattstärke von 2,5 mm

 

Quadratische Platten pro Kubikmeter Marmorblock:

 

18 Dicke kann 45,5 Quadratmeter produzieren

 

Mit einer Stärke von 20 können 41,7 Quadratmeter Blech produziert werden.

 

Mit einer Stärke von 25 können 34,5 Quadratmeter Blech produziert werden.

 

30 Dicke kann 29,4 Quadratmeter Blech produzieren

 

 

Der Vergleich des obigen Modells dient nur dazu, den Unterschied in der Dicke aufzuzeigen.

 

Auswirkungen auf die Steinqualität

 

Je dünner die Platte ist, desto geringer ist der Druckwiderstand:

 

Die Platte ist dünn, hat eine geringe Druckfestigkeit und wird leicht beschädigt; die Platte ist dick, hat eine hohe Druckfestigkeit und wird nicht leicht beschädigt.

 

 

△Steinschlag

 

Es können Läsionen vorhanden sein

 

Wenn die Platte zu dünn ist, kann die Farbe des Zements und anderer Klebstoffe durch Osmose umkehren und das Aussehen beeinträchtigen;

 

Zu dünne Platten sind anfälliger für Verletzungen als dicke Platten: Sie lassen sich leicht verformen, verziehen sich und werden hohl.

 

 

 

△Zement von der Rückseite des Steins auf die Oberfläche umgekehrt

 

Auswirkungen auf die Nutzungsdauer

 

Aufgrund seiner Besonderheit kann der Stein nach einer gewissen Zeit der Nutzung poliert und aufgearbeitet werden, um ihm neuen Glanz zu verleihen.

 

Die Steine nutzen sich beim Schleifen und Aufarbeiten bis zu einem gewissen Grad ab. Bei zu dünnen Steinen können mit der Zeit Qualitätsprobleme auftreten.